Lesechallenge: 19 Bücher im Jahr 2019

In diesem Jahr hab ich mir fest vorgenommen, endlich mal wieder mehr Zeit fürs Lesen zu nehmen. Denn noch vor ein paar Jahren war ich eine regelrechte Leseratte gewesen, wo ich pro Woche einen Roman verschlungen habe. Doch durch meine chronische Krankheit und die dabei entstanden Depressionen haben mir die Lust am Lesen genommen. Es gab zwar immer wieder ein paar Versuche, gegen meine Leseflaute anzukämpfen, nur leider sind diese immer gescheitert.

Doch in diesem Jahr möchte ich es neu angehen. Jedoch ohne Druck und Stress. Ich werde wohl nicht gleich wieder in mein altes Lesetempo zurück kommen, sprich „1 Buch pro Woche“, was mich persönlich aber auch nicht stört. Denn wie lautet so schön das Sprichwort: „Jeder fängt mal klein an.“ Und das entspricht auch für die Eigenschaften, die man mal bereits vor Jahren ausgeübt hat, jedoch über mehrere Jahren vernachlässigt hat.

Aber ganz ohne Ehrgeiz weiß ich selbst, werde ich an dieser Aufgabe scheitern. Ich bin leider ein Mensch, der unter einen gewissen Druck gut arbeiten kann. Und somit dachte ich mir, stelle ich mir eine kleine Challenge: 19 Bücher im Jahr 2019. Diese Idee hab ich übrigens bei einigen Büchergruppen bei Facebook gesehen und fand sie recht ansprechend. Wenn man es nämlich statistisch betrachtet, muss ich nämlich nur 1,5 Bücher in einem Monat lesen, um diese Challenge auch zu schaffen. Aber ich bin nun selbst sehr gespannt, welche Zahl ich am Ende des Jahres erreicht habe - ob ich stolz auf mich sein kann, dass ich diese Challenge erfolgreich beendet habe, oder eher nachdenklich werde, woran es liegen könnte, dass ich gescheitert bin.

Damit du einen kleinen Überblick bekommst, welche 19 Bücher ich mir vorgenommen habe, werde ich diese alphabetisch nach Titel aufzählen. Sind gewisse Bücher bereits durchgestrichen, wurde sie schon von mir gelesen. Daneben findest du dann auch einen Link zur entsprechenden Rezension, wo du weitere Infos zum jeweiligen Roman bekommst, sowie meine persönliche Meinung darüber.

Achtnacht“ von Sebastian Fitzek

An der Ostsee sagt man Amore“ von Katharina Jensen

Das Glück an Regentagen“ von Marissa Stapley

Die Möglichkeit eines Verbrechens“ von Dror Mishani

Die Sturmkönige“ von Kai Meyer

Doctor Who – Königliches Blut“ von Una McCormack

Dunkle Nächte auf Montmartre“ von P.B. Vauvillé

Eiskalter Hund“ von Oliver Kern

Meeresblau & Mandelblüten“ von Elke Becker

Mythica – Göttin der Liebe“ von P.C. Cast

Nachtblumen“ von Carina Bartsch

Ostfriesenschwur“ von Klaus-Peter Wolf

Passagier 23“ von Sebastian Fitzek

Starters“ von Lisa Price

Scherbenkind“ von Britt Reißmann

Solange ich in deinem Herzen bin“ von S.D. Robertson

Thalamus“ von Ursula Poznanski

The Walking Dead – Band 1“ von Robert Kirkman

Unser Haus am Meer“ von Nele Jacobsen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen