Mein Lesejahr 2019

Wie du bereits in meiner kleinen Challenge lesen konntest, dass ich gerne 19 Bücher in diesem Jahr lesen möchte, kam mir die Idee, ein kleines Lesetagebuch anzulegen. (Du hast den vorherigen Beitrag noch nicht gelesen? Dann schau mal schnell *hier* nach.) Doch so stellte sich die Frage, wie soll so ein Lesetagebuch überhaupt aussehen? Nach einiger Recherche hab ich viele Varianten gefunden, wie jemand sich diese Informationen notiert. Von der einfachen Art, nur pro Monat aufzuschreiben, welches Buch man gelesen hat, bis zur erweiterten Ausgabe, wo man selbst noch ein paar Stichwörter darüber verfasst. Ich selbst hab mir nun einen kleinen Mix ausgedacht. Eine kleine Auflistung, welchen Roman ich pro Monat gelesen habe, mit entsprechender Seitenzahl – aber auch mit der Verlinkung zur jeweiligen Rezension, damit du selbst entscheiden kannst, ob du mehr Informationen zum jeweiligen Buch, sowie meiner persönlichen Meinung darüber haben möchtest.
Somit wünsche ich dir nun viel Spaß beim Herumstöbern. Und wer weiß, vielleicht findest du auch eine passende Buchempfehlung und kannst diesen Roman ebenfalls in diesem Jahr lesen.

Januar


  • „Meeresblau & Mandelblüten“ von Elke Becker (wird noch gelesen...)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen